Baeckerei-Hemmerle.de
  • Start
  • Unternehmen
    • Unternehmensfilm
    • Geschichte
    • Ansprechpartner
  • Filialen
    • Saarn / Düsseldorferstr. 239
    • Dümpten / Kappenstr. 81
    • Forum / City Mülheim
    • Stadtmitte / Schloßstrasse 33
    • Speldorf / Duisburgers. 255
    • Speldorf / Friedhofstr. 138 / Ecke Brandenberg
    • Saarn / Düsseldorfer Str. 55
    • Saarn / Düsseldorfer Str. 87
    • Heißen / Honigsberger Str. 74
    • Broich / Ulmenallee 49
    • Styrum / Oberhausener Str. 165
    • Holthausen / Zeppelinstr. 32
    • Selbeck / Kölner Str. 430
    • Zentrale Hafen / Neckarstr. 20
  • Shop / Lieferdienst
  • Backwaren
    • Kleine-Warenkunde
    • Tipps
    • Produkte
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
  • Impressum
    • Kontakt
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram
  • Mail

Tipps und Rezepte

Brot kann man sehr gut einfrieren, wenn es so frisch als möglich am Stück u. gut verpackt ist. Ein frisches, knuspriges Bäckerbrot von Hemmerle schmeckt aber wohl am allerbesten !!!

Die Lagerfähigkeit des Brotes ist abhängig vom Getreidemischverhältnis. Je höher der Roggenmehlanteil, desto frischer bleibt es! Nähere Informationen zum den Inhaltsstoffen von unserer Brote und Brötchen, finden Sie unter „Produktbeschreibung“

Brot und Brötchen der Bäckerei Hemmerle bewahrenSie am besten bei 18 C° in Brotfächern, Steinguttöpfen mit Deckel, Brotkästen, jedoch keinesfalls im luftdichten Plastiksack, dort beginnt es rasch zu schimmeln. Unverpacktes Brot kann auch in Wachspapier, Alufolie od. Brot-Plastiksack aufbewahrt werden!

Hemmerles Deftiger Brötchenauflauf

Zutaten für 4 Portionen:
3 Brötchen
4-6 EL Kräuterbutter
250 g Champignons
80 g Salami
125 g Schinken
2 Zwiebeln
1-2 EL SpeiseölSalz
Pfeffer3-4 EL
gemischte Kräuter gehackt
3 Eier200 g Frühlingsquark

Die Brötchen in mundgerechte Würfel schneiden und in heißer Kräuterbutter goldbraun braten. Champignons putzen und evtl. etwas zerkleinern. Salami und Schinken würfeln. Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Die Eier verquirlen und unter den Quark heben. Diese Masse über die Mischung in die Auflaufform gießen Im vorgeheizten Backofen bei 200° C ca. 30 min. backen.

oder… die süße Variante aus Österreich:

Scheiterhaufen, mit Stütchen von Hemmerle

4 Stütchen oder ein entsprechendes Stück Stuten
250 ml Milch
2 Eier
1 Prise Salz
50 g Puderzucker
100 g Rosinen
500 g Äpfel
1 TL Zimt
5 EL Zucker
50 g Butter

Die Brötchen oder Stuten in Scheiben schneiden. Eier mit Milch, Puderzucker und Salz verquirlen und die Brötchen- oder Stutenscheiben darin einweichen, bis sie alles aufgesogen haben.

Die Äpfel schälen und in dünne Scheiben schneiden.

Eine Auflaufform buttern und den Boden mit Brötchen- oder Stutenscheiben auslegen, darauf eine Schicht Apfelscheiben geben, mit einigen Rosinen und einem Gemisch aus Zimt und Kristallzucker bestreuen, dann wieder eine Schicht Brötchenscheiben…fortfahren, bis alles aufgebraucht ist. Die oberste Schicht sollten Brötchen- oder Stutenscheiben sein.

Die Butter in Flöckchen auf der Oberfläche verteilen und den Scheiterhaufen im Backofen bei 180 Grad ca. 40-50 min. backen.

Anstatt…..

der Äpfel kann man auch Kirschen nehmen. Schmeckt auch prima und sieht durch das Rot noch ein bisschen bunter aus.

oder

Bananen und einem Schuss Kaffeelikör, auch sehr lecker…

Darauf sind wir besonders stolz

Anschrift

Stadtbäckerei
H.HEMMERLE GmbH

Adresse

Neckarstr. 20
D-45478 Mülheim an der Ruhr

 

Telefon

Tel.: +49 (0) 208 58963-0
info@baeckerei-hemmerle.de

 

Geschäftsführer

Peter Hemmerle
Bernd Hemmerle

 

© 2021 Copyright - baeckerei-hemmerle.de
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen